We use cookies to ensure the best possible browsing experience on our website. By clicking OK, you consent to our use of cookies. Click here to read more about our cookie policy. 

Das Groteske und die Musik der Moderne

Zürcher Festspiel-Symposium 2016

VERLAG: Bärenreiter-Verlag
PRODUKTFORMAT: Buch
INSTRUMENT GROUP: Musik-Fachliteratur
Die Doppelbödigkeit des Grotesken ist in der Musik um 1900 zu einem der auffälligsten Merkmale geworden. Das Verzerrende, das Uneigentliche galt nicht nur als Möglichkeit der Verfremdung und der Distanzierung, sondern auch als Reaktion auf die Verhältnisse der Zeit. Das Phänomen wurde bislang nicht
32,50 €
inkl. MwSt.
Geringer Lagerbestand
Usually dispatched within 24 hours
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Spezifikationen
Subtitle Zürcher Festspiel-Symposium 2016
Herausgeber Laurenz Lütteken
Verlag Bärenreiter-Verlag
Taal D
Produktformat Buch
Instrument Group Musik-Fachliteratur
Erscheinungsjahr 2017
ISBN 9783761821589
Seitenzahl 161
No. BABVK2158
Release Date 18.09.2017
Beschreibung
Die Doppelbödigkeit des Grotesken ist in der Musik um 1900 zu einem der auffälligsten Merkmale geworden. Das Verzerrende, das Uneigentliche galt nicht nur als Möglichkeit der Verfremdung und der Distanzierung, sondern auch als Reaktion auf die Verhältnisse der Zeit. Das Phänomen wurde bislang nicht systematisch untersucht, allenfalls im Blick auf einzelne Komponisten, insbesondere Schönberg. Beim Festspiel-Symposium 2016 wurde daher eine panoramatische Sichtung der sich formierenden Moderne versucht. Die Perspektive reicht dabei von Mahler bis zu Hindemith und wird eingeleitet von einer Lesung Alfred Brendels. Mit Beiträgen von Federico Celestini, Andreas Dorschel, Inga MaiGroote, Andreas Jacob, Friedrich Geiger, Mark Delaere, Cord-Friedrich Berghahn und Michael Meyer.
    Laden
    Laden